Am 17. März ging unsere neue Aktion #NWSWQ - New Work Starts With Questions in die erste Runde! Passend zum Equal Pay Day stellten wir uns die Frage: Wie erreichen wir #EqualPay? Rund um die Frage wurden dann aber nicht nur Gehaltsunterschiede zwischen Frauen und Männern diskutiert, sondern - ganz aktuell ausgelöst duch die Corona-Krise - auch zwischen einzelnen Berufsgruppen. Und gerade sogenannte systemrelevante und gleichzeitig schlecht bezahlte Berufe sind auch in einer Vielzahl solche, die überwiegend von Frauen ausgeübt werden.
Wir laden euch ein, die in der Diskussion gesammelten Beispiele, Informationsquellen, Fragen und Anregungen zur Auseinandersetzung mit dem Thema zu nutzen. Vielleicht kommt euch dabei auch noch der ein oder andere spannende Gedanke - dann meldet euch gerne bei Nadine Nobile!
Wo findet man wichtige Informationen?
Comparable Worth - Arbeitsbewertungen als blinder Fleck in der Ursachenanalyse des Gender
Pay Gaps? - Studie der Hans-Böckler-Stiftung (2018)
Bücher:
Henrike von Platen (2020), Über Geld spricht man – Der schnelle Weg zur Gleichstellung, ISBN
978-3-96476-031-9
Alex Holder (2019), Open Up – The power of talking about money, ISBN 978-1-78816187-9
Pay Gap App - Mit dieser App kannst du deine individuelle Gehaltslücke berechnen, Lösungsvorschläge zum Schließen der Lücke entwickeln und eine objektive Gehaltsforderung generieren.
Artikel:
Podcasts:
New Work Stories: Tabu Thema Gehalt, Warum New Pay viel mehr als Gehalt ist
Geil Montag Podcast: Henrike Von Platen - Wann verdienen Frauen und Männer gleich viel Geld?
What the Finance: #8 Equal Pay Day 2020: Wieso fehlen uns Frauen 21% des Gehalts?
Wir arbeiten dran – der Working Women Podcast: #3 Wie wird Equal Pay zur Realität?
On the Way to New Work – mit Nadine Nobile und Sven Franke zu #NewPay
Videos:
Ideen:
Corona zeigt uns gerade, dass wir für viele Berufe, die für unsere Gesellschaft wichtig sind, zu wenig
bezahlen. Wie können wir das auflösen?
Fragen:
Was können wir von Island lernen?
Wie können wir den Wertbeitrag für die Gesellschaft stärker in den Fokus rücken? #EqualWorth
Wie kann man gesellschaftliches Denken fördern, um ein Verantwortungsgefühl auszulösen. (“In der Krise erkennen wir, wie fragil unser System ist und welchen Wert welche Berufsgruppen haben.”)
Wie können wir den Wert von Arbeit jenseits der bekannten Skalen neu bemessen? Warum ist die eine Arbeit mehr Wert, als die andere? Oder können wir sogar berufsübergreifend zu mehr #equalpay gelangen?
Dann melde Dich bei Nadine
E-Mail: nadine.nobile@newworkwomen.org